Verwendungszweck:
Für die in-vitro Diagnostik. RIDA®GENE Mycoplasma pneumoniae ist eine multiplex real-time PCR zum direkten qualitativen Nachweis von Mycoplasma pneumoniae aus humanem Trachealsekret, Sputum und bronchoalveolärer Lavage.
Die RIDA®GENE Mycoplasma pneumoniae multiplex real-time PCR soll die Diagnose einer durch Mycoplasma pneumoniae verursachten Pneumonie unterstützen.
Allgemeines:
Die ambulant erworbene Pneumonie (engl. community-acquired pneumonia, CAP) ist weltweit die am häufigsten registrierte Infektionskrankheit und in den westlichen Nationen die häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit. In Deutschland gibt es jährlich bis zu 800.000 Fälle von CAP und die Mortalität variiert, abhängig von ambulanter oder stationärer CAP zwischen 2 – 60%. Bakterien sind die häufigsten Erreger einer CAP, wobei man zwischen typischen und atypischen Erregern unterscheidet. Atypische Bakterien können in einer regulären Kultur aus Sputum oder Blut nicht kultiviert werden und sind auch nicht durch Gram-Färbungen sichtbar. Dies erschwert den Nachweis atypischer CAP-Bakterien, da die Standard-Methoden eine Identifikation meist nicht möglich machen. Eines der häufigsten atypischen CAP-Bakterien ist Mycoplasma pneumoniae. Bis zu 20% der ambulant erworbenen Pneumonien werden durch M. pneumoniae ausgelöst.
M. pneumoniae ist ein zellwandloses, hochansteckendes Bakterium und gehört zur Familie der Mycoplasmataceae, Es wird primär aerogen über Tröpfchen oder durch direkten oder indirekten Kontakt über Schmierinfektionen übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 1 – 4 Wochen.3 M. pneumoniae gehört nicht zur Normal-Flora des Menschen und wird meist in Kindern und jungen Erwachsenen detektiert. In 5 – 25% einer M. pneumoniae-Infektion entwickelt sich eine Pneumonie, die eine weitere Behandlung, meist mit Antibiotikum mit sich zieht. In den USA gibt es jährlich ca. 2 Millionen Fälle, von denen 100.000 Fälle zu einer Hospitalisierung des Patienten führen.
Art. Nr. | PG4305 |
---|---|
Testformat | real-time PCR mit 100 Reaktionen |
Haltbarkeit | 24 Monate nach Produktion |
Sensitivität | Analytische Sensitivität: ≥ 10 DNA-Kopien/ Reaktion |
Produktinformationen | |
---|---|
SDS |
Liebe Kunden,
wir haben damit begonnen, die Dokumente zu unseren Produkten in einem elektronischen Format bereitzustellen. Hierbei handelt es sich um die Gebrauchsanweisung (IFU), die Sicherheitsdatenblätter (SDS) sowie das Certificate of Analysis (CoA). Für Chargen, die ab dem 01. Januar 2023 in Verkehr gebracht wurden, finden Sie unsere Dokumente auf dem eIFU Portal eifu.r-biopharm.com.