TNFα-Blocker sind Arzneistoffe, die in der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder Rheuma Anwendung finden. Zu dieser Medikamentengruppe zählen unter [...]
Molander et al. untersuchten, ob die Konzentration von Calprotectin im Stuhl genutzt werden kann, um einen Rückfall nach der Beendigung einer TNFα-Behandlung von CED-Patienten vorherzusagen.
Inflixmab (IFX, Remicade®, Remsima®, Inflectra®) Behandlungen können durch therapeutisches Medikamenten-Monitoring (TDM) reduziert werden, bei vergleichbar positiven klinischen Ergebnissen.
Die RIDA®GENE real-time PCR Teste zum Nachweis von Influenza (RIDA®GENE Flu, RIDA®GENE Flu LC2.0, RIDA®GENE Flu & RSV) detektieren die aktuell kursierende Drift-Variante von Influenza A [...]
Ann Gils und ihre Kollegen der KU Leuven untersuchten, ob die Biosimilars genauso gut wie der Originalwirkstoff Infliximab (IFX) in ihrem klinisch validierten Assay quantifiziert werden können.
RIDASCREEN® IFX Monitoring ist ein Enzymimmunoassay zum quantitativen Nachweis von Infliximab (IFX, Remicade®, anti-TNFα) in humanem Serum und Plasma. Er ist die kommerzialisierte CE-registrierte [...]
Etwa 50 % der Typ-1-Diabetiker, 33 % der Typ-2-Diabetiker und 75 – 80 % der Mukoviszidosepatienten entwickeln im Laufe ihrer Erkrankung eine exokrine Pankreasinsuffizienz. (Hardt PD, [...]
Seit dem 1. Januar 2010 gehört die dänische Firma REFLAB zur R-Biopharm Gruppe. Als Anbieter von Testverfahren zum Nachweis der autoimmunbasierten Urtikaria wie auch von Histamin Release-Tests [...]