Intended use:
Der RIDA®QUICK Clostridium difficile Toxin A/B ist ein immunchromatografischer Schnelltest zum qualitativen Nachweis der Toxine A und B von Clostridium difficile in Stuhlproben und in Kulturüberständen.
General information:
Durchfallerkrankungen sind relativ häufige Nebenwirkungen von Antibiotikatherapien. Besonders seit der Einführung von Clindamycin zu Beginn der 70er Jahre traten jedoch häufiger schwerere Formen der Erkrankung auf, die sich bis zu einem massiven Bild der Pseudo-membranösen Colitis (PMC) ausprägen konnten. Diese Antibiotika-assoziierte Diarrhö (AAD) wird im wesentlichen von Clostridium difficile verursacht und dementsprechend auch Clostridium difficile assoziierte Diarrhö (CDAD) genannt. Sie ist eine der häufigsten nosokomialen Infektionen in den Industrienationen. Die Trägerrate von hospitalisierten Patienten ist inzwischen auf 16-35 % gestiegen. Mittlerweile sind Stämme mit steigender Virulenz aufgrund besonderer Pathogenitätsmechanismen bekannt geworden, die eine Clostridium difficile Infektion (CDI) zu einem erheblichen Kostenfaktor im Gesundheitswesen gemacht haben.
Für das Erscheinungsbild der Erkrankung ist in erster Linie die Produktion der Toxine A und B durch toxigene Stämme von Clostridium difficile von Bedeutung. Diese mit jeweils ca. 300 kDa hochmolekularen Toxinproteine sind immunologisch und funktionell unterscheidbar. Bei Toxin A handelt es sich um ein Enterotoxin, bei Toxin B um ein Cytotoxin. Beide Toxine wirken für sich allein, aber auch synergistisch. Da nicht alle Stämme von Clostridium difficile Toxinbildner sind und ca. 2-8 % gesunder Erwachsener sowie bis zu 80 % der Kinder unter 2 Jahren mit Clostridium difficile besiedelt sein können, ist in erster Linie der Nachweis der Toxine A und B in der Stuhlprobe in Zusammenhang mit dem Auftreten einer CDAD von entscheidender Bedeutung für die Diagnose und Therapieentscheidung.
Der RIDA®QUICK Clostridium difficile Toxin A/B ist ein Schnelltest, mit dem simultan Toxin A und Toxin B in den Stuhlproben von Patienten unter der Verwendung monoklonaler und polyklonaler Antikörper spezifisch nachgewiesen werden. Das zuverlässige Ergebnis der Untersuchung liegt bereits nach 15 Minuten vor, so dass frühzeitig wirksame therapeutische Maßnahmen getroffen werden können.
Accessories:
Art. No. | N0803 |
---|---|
Test format | Schnelltest mit 25 einzeln verpackten Kassetten |
Incubation time | 15 min |
Cut-off | visuelle Auswertung |
Sensitivity | 100 % |
Specificity | 91 % |