Eine Infektion mit dem Magenkeim Helicobacter pylori ist die häufigste Ursache für eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Doch das weit verbreitete Bakterium kann auch eine Reihe weiterer [...]
Hoch wirksam und gut verträglich: Das entzündungshemmende Arzneimittel Golimumab, bekannt unter dem Handelsnamen Simponi®, ist eine wertvolle Therapieoption für Patienten mit rheumatischen [...]
Das Darmbakterium Clostridium difficile ist einer der häufigsten Erreger nosokomialer Infektionen. Patienten, deren Darmflora nach der Einnahme von Antibiotika gestört ist, sind besonders [...]
Mit den kälteren Temperaturen steigt wieder das Risiko einer Infektion mit Influenzaviren und einer schnellen Ausbreitung der Viren in der Bevölkerung. Doch was macht das Influenza-Virus [...]
Mehr als fünf Millionen Menschen weltweit leiden an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED, engl. IBD) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Darauf macht der World IBD Day am 19. Mai [...]
Adalimumab (ADM) hat die Behandlung von Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen revolutioniert. Trotz des therapeutischen Erfolgs sprechen bis zu 40 % der Patienten nicht auf die [...]
Fünf Prozent der Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Erkrankung. Zum Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2019 betrachten wir eine davon etwas genauer.
Gastroenteritis, auch bekannt als Magen-Darm-Grippe, ist weltweit eine der häufigsten Erkrankungen beim Menschen. Oft sind es Viren, die für die Infektionen verantwortlich sind.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Allergien kommt der Allergiediagnostik eine wichtige Rolle zu. Labortests, die allergiespezifische Antikörper im Blut nachweisen, sind hierfür unabdingbare [...]
Der RIDA®QUICK ADM Monitoring ist ein Schnelltest für die Überwachung der Wirkstoffkonzentration von Adalimumab, der im Klinikalltag eine zeitnahe Dosisanpassung ermöglicht. Ein Poster über die [...]